- gute Vorbedeutung
- oxir
Deutsch-kurdischen Wörterbuch. 2013.
Deutsch-kurdischen Wörterbuch. 2013.
Vorbedeutung — Vor|be|deu|tung 〈f. 20〉 Bedeutung, die auf etwas Kommendes hinweist; Sy Omen (2) ● der Vorfall hatte eine gute, böse Vorbedeutung bedeutete, dass Gutes, Böses folgen würde * * * Vor|be|deu|tung, die; , en: geheimnisvolle Bedeutung, die einer… … Universal-Lexikon
Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Stunde — 1. All Stunden sind nich lik, segt Behrwald. – Hoefer, 51. 2. Alle Stund ein Schritt und alle Wirthshäuser Einkehr ist übel gehauset. – Chaos, 768. 3. Alle Stunden verwunden, die letzte tödtet. Umschrift einer Thurmuhr. (Harms, 165.) 4. Besser… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Huhn — (Kammhuhn, Gallus L.), Gattung der Hühnervögel aus der Familie der Fasanen (Phasianidae), Vögel mit fleischig häutigem Kamm und zwei Kinn oder Kehllappen (an beiden Unterkiefern, selten nur einem in der Mitte des Kinnes). Die Flügel sind kurz und … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gregorius Nazianzenus, S. (19) — 19S. Gregorius Nazianzenus, Aëp. Conf et Eccl. Doct. (9. Mai, al. 25. Jan. 11. Juni). Dieser hl. Gregor, Erzbischof von Constantinopel, führt wegen seiner großen Gelehrsamkeit und seiner verdienstvollen Vertheidigung der Gottheit Jesu, wie… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Ivppiter — IVPPĬTER, Iovis, Gr. Ζεὺς, Διός. 1 §. Namen. Der Namen Iuppiter, welcher insgemein Jupiter, wiewohl nicht so richtig, geschrieben wird, Cellar. & Schurtzfleisch. Orthogr. in Iuppiter. soll von Iuvo. ich helfe, und Pater, ein Vater, zusammen… … Gründliches mythologisches Lexikon
Hase — Ich dachte, es hätte mich ein (der) Hase geleckt: ich meinte, mir wäre ein besonderes Glück zuteil geworden. Eine seit dem 17. Jahrhundert bekannte Redensart, die auch heute noch mundartlich verbreitet ist. Obersächsisch: ›Daar hat a Gesicht… … Das Wörterbuch der Idiome
Magnus [1] — Magnus (lat., der Große); I. Fürsten: A) Könige von Dänemark: 1) so v.w. Magnus 2). B) Könige von Norwegen: 2) M. I. der Fromme od. Gütige, Sohn Olaf Tryggvesons, begleitete seinen von den Dänen vertriebenen Vater nach Rußland u. wurde 1036 König … Pierer's Universal-Lexikon
Wetteranzeichen — Wetteranzeichen, meteorologische Data, Verhältnisse u. Combinationen, aus denen sich Schlüsse auf die bevorstehende Witterung ableiten lassen. Nicht alle Meteore sind in dieser Beziehung von gleichem Werthe, jedoch durch die Thermo , Hydro u. zum … Pierer's Universal-Lexikon
Adler [1] — Adler, 1) (Aar, Aquila, Zool.), so v.w. gemeiner Steinadler; 2) Familie der falkenartigen Raubvögel, mit geradem, erst an der Kuppe gebogenem Schnabel ohne Zahnausschnitt u. mit hakiger Spitze, plattem Kopfe, dessen Federn, wie die im Nacken,… … Pierer's Universal-Lexikon
Loos [1] — Loos, 1) Mittel für gewisse Fälle in menschlichen Angelegenheiten eine göttliche Entscheidung zu erlangen; dann auch das, was Einem nach göttlicher Schickung zufällt. Der Gebrauch des Looses findet[515] sich schon bei den meisten alten Völkern.… … Pierer's Universal-Lexikon